Am Schluss wird nochmal gründlich mit heißem Wasser nachgespült und das Siphon sieht aus wie neu und kann wieder eingebaut werden.
Wenn der Abfluss stinkt helfen oft schon ein guter Schuss Essig oder Spüli, die man ein wenig einwirken lässt und dann mit kochendem Wasser herunterspült manchmal ist das Klo verstopft und das Wasser rinnt nicht ab.
Mit der Klobürste die Verstopfung beheben
Schritt 1: Alles was den Abfluss oberflächlich Verstopft (z.B.: Klopapier) mit der Klobürste vom Abflussloch beiseite schieben.
Schritt 2: Jetzt die Klobürste am Abfluss ansetzten und wie mit einem Pömpel schnell nach oben und unten bewegen. Hierbei wird ein Unterdruck erzeugt und die Verstopfung ist gelöst.
Schritt 3: Nachspülen um eventuelle Reste in der Abflussleitung zu beseitigen.
Auch das Siphon freut sich ab und zu über eine gründliche Reinigung und das sollte selbst für einen Laien kein Problem sein. Der Siphon ist schnell ausgebaut, sodass man es für ein Weilchen in heißem Wasser einweichen kann. Die Verschmutzungen lassen sich dann mittels einer Drahtbürste schnell entfernen.
Die meisten Abflussreiniger sind meist sehr ätzend und umweltschädlich. Dadurch aber sehr effektiv, da sie sehr leicht Haare und Fett zersetzen. Noch ein Vorteil ist, dass es den Urinstein im WC entfernt. Man sollte Abflussreiniger nicht verwenden wenn Sie ein septische grube haben, denn die Chemische substanzen würden die Mikroorganismen im Tank töten.